Badewannentür

Badewannenbrett

Picture of Andreas Bartels

Andreas Bartels

Geschäftsführer Wannenwerkstatt

Preis Check

In nur 3 Minuten herausfinden, wie viel Sie für den barrierefreien Umbau ihrer Badewanne zahlen.

Inhaltsverzeichnis

Wellenreiten mal anders – das Badewannenbrett  

Sie haben nur eine Badewanne, aber Schwierigkeiten oder Angst diese zu benutzen? Es fehlt Ihnen die Kraft oder die Sicherheit beim Stehen, aber Sie haben nicht die finanziellen Mittel oder die baulichen Möglichkeiten einer altersgerechten Komplettsanierung?  

Ein Badewannenbrett bietet Ihnen eine einfache und kostengünstige Entlastung bei der Körperhygiene im Bad. Es wird auf die seitlichen Badewannenränder gelegt und dient Ihnen in erster Linie als Sitzmöglichkeit. 

Anders als beim Badewannensitz können Sie ohne Klettern sicher auf dem Badewannenbrett Platz nehmen. Dazu müssen Sie sich lediglich rückwärts vor Ihre Badewanne stellen, auf das gleich hohe Brett sinken lassen, zur Mitte des Brettes rutschen und dann die Beine in die Wanne heben. In einer entspannten Sitzposition können Sie sich sicher waschen, abduschen und abtrocknen. Ein Haltegriff an der zur Wand zeigenden Seite kann Ihnen eine zusätzliche Hilfestellung geben.  

Das Badewannenbrett wird aus stabilem (oft auch recycelten) Kunststoff hergestellt. Die Sitzfläche weist zum schnelleren Abfließen des Wassers kleine Löcher auf. 

Ein Badewannenbrett lässt sich leicht reinigen und kann je nach Modell zusätzliche Ausstattungsmerkmale besitzen. Beispielsweise eine integrierte Seifenablage oder sogar ein Soft-Drehsitz, für einen noch leichteren Ein- und Ausstieg. 

Ein Abrutschen des Brettes wird durch die Auflagefläche auf den Badewannenrand und die verstellbaren Gummifüße zur unteren Fixierung am Wanneninnenrand verhindert. Es hält je nach Modell ein Gewicht von bis zu 200kg aus und kann in verschiedenen Längen, je nach Bedarf und Badewannenmodell, gekauft werden. 

Achtung: Verwechslungsgefahr! Eine Badewannenablage sieht zwar ähnlich aus wie ein Badewannenbrett, kann aber nur ein geringes Gewicht tragen und verrutscht leichter. Bei einer falschen Verwendung besteht also eine gewisse Verletzungsgefahr. Aber Sie können natürlich das Badewannenbrett auch zusätzlich als Ablage beim Baden nutzen. Somit haben nicht nur die Pflegebedürftigen in Ihrem Haushalt was von diesem Hilfsmittel.  

Für wen eignet sich das Badewannenbrett?  

In erster Linie richtet sich dieses Hilfsmittel an Menschen mit erheblichen Einschränkungen der unteren Gliedmaßen, die jedoch noch genügend Rumpfstabilität besitzen, um eigenständig sitzen zu können. Dieses Merkmal ist sehr wichtig, da das Badewannenbrett keine Rückenlehne hat. 

Die Erleichterung beim Ein- und Ausstieg macht das Hilfsmittel des Weiteren auch für alle, die sich bei diesem Vorgang eine Unterstützung wünschen, attraktiv. Der Haltegriff am Badewannenbrett kann auch beim Aufstehen zum duschen unterstützen. 

Ein weiterer Vorteil ist, dass sich das Badewannenbrett auch leicht entfernen lässt. Es ist somit auch keine Beschränkung beim Baden für Menschen die nicht pflegebedürftig oder auf das Badewannenbrett angewiesen sind. Oder Sie greifen einfach auf den zuvor genannten Tipp der doppelten Verwendungsmöglichkeit zurück. 

Ist es eine Leistung der Kranken- bzw. Pflegeklasse? 

Badewannenbretter sind im Hilfsmittelverzeichnis der gesetzlichen Krankenversicherung aufgeführt und können somit gegen Rezept Ihres Arztes von Ihrer Krankenversicherung finanziert werden.  

Wenn Sie privat versichert sind, können bei Vorliegen einer ärztlichen Verordnung ebenfalls die Kosten für das Badewannenbrett erstattet werden, allerdings muss diese Leistung in Ihrem Versicherungsvertrag verzeichnet sein.  

Falls Sie einen Pflegegrad besitzen, können Sie zudem einen Zuschuss der Pflegekasse erhalten. Nutzen Sie hier bei weiteren Fragen die Beratungsmöglichkeiten. 

 

Weiterlesen

Der Zahn der Zeit nagt an uns allen – und das Badezimmer ist oft die heimliche Maximalherausforderung des Alters. Rutschige Fliesen, hohe Wannenränder und enge Duschen machen den Alltag für viele Seniorinnen und Senioren unnötig kompliziert. Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit kann zu einem schmerzhaften Sturz führen und plötzlich wird das Bad zur echten Gefahrenzone. Doch keine Sorge: Mit einem seniorengerechten Bad wird das Badezimmer zur Wohlfühloase.
Der Zahn der Zeit nagt an uns allen – und das Badezimmer ist oft die heimliche Maximalherausforderung des Alters. Rutschige Fliesen, hohe Wannenränder und enge Duschen machen den Alltag für viele Seniorinnen und Senioren unnötig kompliziert. Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit kann zu einem schmerzhaften Sturz führen und plötzlich wird das Bad zur echten Gefahrenzone. Doch keine Sorge: Mit einem seniorengerechten Bad wird das Badezimmer zur Wohlfühloase.
Der Zahn der Zeit nagt an uns allen – und das Badezimmer ist oft die heimliche Maximalherausforderung des Alters. Rutschige Fliesen, hohe Wannenränder und enge Duschen machen den Alltag für viele Seniorinnen und Senioren unnötig kompliziert. Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit kann zu einem schmerzhaften Sturz führen und plötzlich wird das Bad zur echten Gefahrenzone. Doch keine Sorge: Mit einem seniorengerechten Bad wird das Badezimmer zur Wohlfühloase.
Ein entspannendes Bad kann Wunder wirken – für Körper wie Seele gleichermaßen. Doch wenn Mobilitätseinschränkungen oder körperliche Beschwerden den Alltag bestimmen, kann der Einstieg in eine herkömmliche Badewanne schnell zur Herausforderung werden. Wasann dann hilft? Eine behindertengerechte Badewanne.
Ein Bad, das sich unserem Leben anpasst, anstatt umgekehrt? Dafür braucht es ein Badezimmer, dass schon frühzeitig altersgerecht gestaltet ist. Nicht nur für Senioren, sondern ebenso für Familien, Personen mit körperlichen Einschränkungen oder jene, die frühzeitig in sinnvolle Umbaumaßnahmen investieren möchten. Ein altersgerechtes Bad erlaubt es, den Alltag bequemer zu gestalten und möglichen Hindernissen im täglichen Ablauf vorzubeugen.
Ein Bad, das sich unserem Leben anpasst, anstatt umgekehrt? Dafür braucht es ein Badezimmer, dass schon frühzeitig altersgerecht gestaltet ist. Nicht nur für Senioren, sondern ebenso für Familien, Personen mit körperlichen Einschränkungen oder jene, die frühzeitig in sinnvolle Umbaumaßnahmen investieren möchten. Ein altersgerechtes Bad erlaubt es, den Alltag bequemer zu gestalten und möglichen Hindernissen im täglichen Ablauf vorzubeugen.

Jetzt kontaktieren

Hallo,
wir freuen uns über Ihre Anfrage und helfen Ihnen gerne weiter.

Baden und Duschen Wannenwerkstatt

Sichern Sie sich jetzt

ein GRATIS Infopaket

Ausführliche Broschüren mit Informationen über: